
Sängerin & Gesangspädagogin

Vita
Die Sopranistin Marie-Therese Mehler ist vor allem in kirchenmusikalischen Konzerten im mitteldeutschen Raum zu hören. Ihre besondere Vorliebe gilt der Alten Musik, wobei ihr Meisterkurse im Barockgesang bei Emma Kirkby und Gundula Anders wertvolle Impulse gaben. Derzeit wird die Sopranistin von Ines Lex stimmlich begleitet. Solistische Höhepunkte der jüngsten Vergangenheit waren Kantaten-Aufführungen von G. Ph. Telemann, D. Buxtehude sowie das Requiem von G. Fauré. Sie sang u.a. bereits im Rahmen des Internationalen Bachfestes Leipzig, des Heinrich-Schütz-Musikfestes Weißenfels, der Magdeburger Telemann-Festtage, des Oslo Church Festivals sowie von „Bach in Kuba“. Ihr künstlerischer Schwerpunkt liegt auf dem Ensemblegesang.
Marie-Therese Mehler sang bereits in ihrer Kindheit in verschiedenen renommierten Mädchenkammerchören. Während ihrer Oberstufenzeit am musikbetonten Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium in Berlin sammelte sie erste Erfahrungen als Chorleitungsassistentin sowie in der chorischen Stimmbildung. Sie absolvierte ein Schulmusikstudium mit künstlerischem Schwerpunkt Gesang an der Martin-Luther-Universität Halle. Im Anschluss studierte die Sopranistin Konzert- und Oratoriengesang bei Barbara Christina Steude an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Halle (Saale). Parallel zu ihrer Musikausbildung war sie als Stimmbildnerin beim Rundfunk-Kinderchor Berlin, beim Kinderchor der Stadt Halle sowie beim MDR-Kinderchor engagiert. Marie-Therese Mehler ist seit 2016 Musikdirektorin der Kindersingakademie der Stadt Halle (Saale), wo sie zudem als Gesangspädagogin und Chorleiterin tätig ist.
Bitte verwenden Sie nur hier zum Download zur Verfügung gestellte Fotos und Vita. Alle Änderungen oder Kürzungen dieser Vita bedürfen der Absprache mit der Künstlerin.